Luft-Luft-Wärmepumpe

Mit einer Luft-Luft-Wärmepumpe bares Geld sparen

Vorhang frei für einen Superhelden im Kampf gegen den Klimawandel. Es lebe die Luft-Luft-Wärmepumpe! Diese clevere Technik nutzt die letzte freie Ressource dieser Erde. Oder haben Sie schon mal davon gehört, dass der Zugang zur Luft besteuert worden ist? Luft-Luft-Wärmepumpen ziehen drei Viertel Ihrer Gebäudewärme aus diesem Element. Das letzte Viertel entfällt auf die Stromkosten der Wärmepumpe. Das sind also Ihre Betriebskosten.

Was ist eine
Luft-Luft-Wärmepumpe?

Wärmepumpen entziehen der Außenluft Wärme und das auch bei niedrigen Temperaturen. Das Kältemittel im Außengerät verdampft im Wärmetauscher und speichert die dabei entstehende Wärme ab. Einfach erklärt und für jeden anschaulich: Wenn Sie Ihren Finger befeuchten und auf die feuchte Stelle pusten, trocknet die Feuchte und an der Stelle entsteht ein Kältegefühl. Dieses Kältegefühl entsteht durch das gleiche Prinzip: Verdampfung entzieht Wärme. Der Verdichter Luft-Luft-Wärmepumpe sorgt dafür, dass die Gasmoleküle und die Wärmeenergie anschließend komprimiert werden. Die Temperatur des Gases wird erhöht – das kennen Sie vom Aufpumpen eines Fahrradreifens. Im Verdichter einer Wärmepumpe erhöht sich die Temperatur des Gases auf ein Vielfaches der Temperatur der Außenluft. Im Inneren Ihres Hauses gelangt das verdichtete Gas dann in den zweiten Wärmetauscher und trifft dabei auf eine Fläche, die kälter als das Gas ist. Das Gas wird wieder flüssig und gibt dabei Wärme ab. Im Kühlbetrieb sind diese Funktionen vertauscht: Die Wärme wird aus dem Gebäude, also nach draußen transportiert. War doch einfach, oder?

CO2-Ausstoß
um etwa 90 Prozent senken

Der Betrieb einer Wärmepumpe entlastet Ihr Portemonnaie – zumal, wenn die Wärmepumpe meist an günstige und bestenfalls an grüne Stromtarife gekoppelt ist. Fragen Sie bei uns nach. Wir veranschaulichen Ihnen alle Vorteile dieser Technik und erklären Ihnen noch viele weitere Argumente: Wärmepumpen von Plümpe sind wartungsarm und betriebssicher. Fast jede Gebäudeart kann mit ihnen geheizt werden. Und noch ein Aspekt: Unsere Wärmepumpen heizen nicht nur, sie kühlen auch. Damit holen Sie sich Heizung und Klimaanlage in einem Gerät. Und last but not least: Sie senken mit einer Luft-Luft-Wärmepumpe Ihren persönlichen CO2-Ausstoß um etwa 90 Prozent. Das ist eine Menge Einsparpotenzial im Zeitalter der Co2-Steuer.

Smart heizen
und kühlen und eine Förderung erhalten

Vereinbaren Sie mit unseren Fachleuten einen Termin. Wir besuchen Sie vor Ort, nehmen die Möglichkeiten eines bestehenden Gebäudes in Augenschein oder gehen mit Ihnen die Planungen für ein künftiges durch. Wir erklären Ihnen genau, auf was Sie achten müssen, damit Sie die Technik der Wärmepumpen optimal nutzen. Wir beraten Sie zum Thema Fördergelder und rechnen Ihnen genau vor, wie lange es braucht, bis Ihre Wärmepumpen-Anlage sich amortisiert. Sie werden staunen, wie schnell das geht. Und die Umwelt freut sich ab dem ersten Tag über Ihre kluge Investition.

Zwischen 07:00 - 17:00 Uhr sind wir telefonisch für Sie erreichbar, andernfalls gern per Mail: info@klimatechnik-pluempe.de

Das sind wir

Wir beraten zu Kältetechnik, Klimatechnik und Lüftungstechnik wie Split Raumklimageräte, Luft-Luft-Wärmepumpen. Wir übernehmen die Installation, Wartung und den Service von Klimaanlagen, sowie dessen Filterfunktion gegen Viren, Pollen und Bakterien in Ahlen, Sendenhorst, Everswinkel Münster, Hamm, Drensteinfurt, Warendorf, Telgte, Werl, Welver, Soest, Lippborg, Lippstadt und dem Münsterland.

Notdienst

Haben Sie ein dringendes Problem außerhalb unserer Arbeitszeiten? Dann rufen Sie unseren Notdienst an.

Kontakt

Plümpe Kälte- & Klimatechnik
Auf dem Toelen 5
59229 Ahlen

Social Media

Bleiben Sie informiert auf unseren Social-Media-Kanälen.

Copyright 2023   Klimatechnik Daniel Plümpe

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen